Die Sprachfamilie der romanischen Sprachen ist ein Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Im Gegensatz zu anderen Sprachgruppen ist die Ursprungssprache, das Vulgärlatein gut bezeugt.
Ein Sprachvergleich
Innerhalb der romanischen Sprachen gibt es eine Vielzahl von grammatischen Ähnlichkeiten, sowie Ähnlichkeiten im Wortschatz. Die folgende Tabelle zeigt einige Beispielsätze, die Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zeigen.
Deutsch | Sie schließt immer das Fenster, bevor sie zu Abend isst. |
Klassisches Latein | Semper fenestra clausa femina cenat. |
Vulgärlatein | Ea semper fenestram claudit antequam cenet.. |
Spanisch | Ella siempre cierra la ventana antes de cenar (comer). |
Französisch | Elle ferme toujours la fenêtre avant de dîner (souper). |
Rumänisch | Ea închide totdeauna fereastra înainte de cină. |
Portugiesisch | Ela fecha sempre a janela antes de jantar. |
Italienisch | (Lei) chiude sempre la finestra prima di cenare. |
Sardisch | Issa semper serrat su balcone antes de chena. |
Okzitanisch | Barra totjorn la fenèstra abans de sopar. |
Katalanisch | Ella tanca sempre la finestra abans de sopar. |
Galizisch | Ela pecha sempre a fiestra (xanela) antes de cear. |
Über den Autor
Arnold Tolnai ist in Rumänien geboren und wuchs dreisprachig mit Rumänisch, Ungarisch und Deutsch auf. Während seiner Auslandsaufenthalte in Ungarn und Spanien lernte er Spanisch und verbesserte seine Ungarisch-Kenntnisse. Er spricht fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch und Italienisch.